Heilpraktikerin
Mandy Riemer
Jahrgang 1967
Ausbildungsweg / fachliche Qualifikationen :
1984 – 1987 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an der Fachhochschule der Charite zu Berlin
Seit 1987 unter anderem tätig gewesen an der Charite, Universitätsklinikum Rechts der Isar zu München, im Universitätsklinikum Köln
Seit 1992 Kinderklinikum Leverkusen Schlebusch
Tätigkeitsbereich durchweg in der Neonatologie und Pädiatrie, zusätzlich dazu in der gynäkologischen Betreuung in Mutter-Kind-Zentren
2002 Ausbildung in der Fußzonenreflextherapie bei Hanne Marquardt, in Königsfeld/Burgberg und Dr. Heidrun Schmidt in Berlin
2003 „Merima“ Fusszonenreflextherapie bei Rainer Lüth
2004 Kinestetik – Bewegungslehre mit Muskeltest
2004 „Ortho - Bionomy“ Fußzonenreflextherapie
2005 Beginn zweijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin, sowie in naturheilkundliche Verfahren
2005 „Babymassage“ der Firma „Bübchen“ in Zusammenarbeit mit der DGBM, Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.V.
2006 - 2017 freie Lehrdozentin in der Elternschule des Kinderklinikums Leverkusen Schlebusch, im Kursangebot Babymassage , Elternberatung
und aceki-Baby-Shiatsu
2005/2006 Fachfortbildung „Ohrakupunktur“
2008 Zulassung zur Heilpraktikerin in Köln
2010 Maietta – Hatch Kinaesthetics Infant Handling, eigene Bewegungsschulung insb. im stationären Bereich, Bewegungsfähigkeit von Kindern unterstützen, Anleitung von Eltern
2013 Babymassage-Kursleiterinnen-Lehrgang in biodynamischer Babymassage bei Heidrun Claußen
2013 - 2018 Ausbildung und Zertifizierung bei aceki e.V., Therapeutikum Rhein-Main in Massenheim :
> Shiatsupraktikerin für Erwachsene, sowie für Babys und Kinder
> Shiatsu "Samurai-Trainerin " im Kindergarten und in der Schule
> Kursleiterin für "oya-koo-ko" Babyshiatsu
2015 -2016 Ausbildung und Zertifizierung „Shonishin – japanische Kinderakupunktur“ bei Thomas Wernicke
Seit 2014 Hochschulzertifikatslehrgang bei aceki e.V. in Zusammenarbeit mit der Steinbeis – Hochschule Berlin, zur „Entwicklungsbegleiterin
für Babys und Kinder mit Shiatsu“
Mai 2016, 14-tägige Studienreise nach Japan mit Kollegen von ProMedico und aceki e.V. Rhein-Main-Therapeutikum, Schwerpunkt Akupunktur, Setai und Shiatsu
Juli 2016 Goldnadelakupunktur nach der Teishin-Methode bei Toshikazu Ezaki Sensei
..........
Es sicher kein Geheimnis, dass eine Beschäftigung im medizinische Bereich ein lebenslanges Lernen erfordert und
Weiterbildungen in meinem Beruf unabdingbar sind. Doch schon Goethe wusste :
"Wir behalten von unserem Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden."
Meine Erfahrungen und mein Wissen steigern sich daher mit jedem Klienten, mit jedem Patienten, die mir ihr Vertrauen
entgegenbringen.